
MLingua Sprachkurs
Sicher zur FSP Zahnärzte/Zahnärztinnen
Kursende
25.4.2025
Vorbereitung auf die Sprachprüfung.
Unser Kurs „Sicher zur FSP für Zahnärzte/Zahnärztinnen“ ist speziell auf die Bedürfnisse von Zahnärzten und zahnärztlichem Fachpersonal zugeschnitten, die sich auf die Fachsprachprüfung (FSP) vorbereiten möchten. In diesem Kurs bieten wir Ihnen eine praxisorientierte und effektive Vorbereitung auf die FSP, mit einem klaren Fokus auf medizinische Terminologie, Patientenkommunikation und Fachgespräche im zahnärztlichen Kontext. Sie werden nicht nur Ihre Sprachkompetenz verbessern, sondern auch das nötige Fachvokabular und die Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, um in Ihrer beruflichen Praxis sicher und professionell zu agieren. Werden Sie Teil unseres Kurses und meistern Sie die FSP mit Vertrauen!
Zielgruppe
- Fachärzte
- Zahnärzte
Kursinhalte
Kursplan: „Sicher zur FSP für Zahnärzte/Zahnärztinnen – Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung“
Kapitel 1: Anamnese
1.1 Erhebung der allgemeinen Anamnese (Eigenanamnese)
1.1.1 Erkrankungen mit Relevanz für die zahnärztliche Behandlung
1.1.2 Wichtige Fragen zur allgemeinen Anamnese
1.2 Erhebung der speziellen Anamnese
1.3 Sammlung themenspezifischer Fragen für die allgemeine und spezielle Anamnese
Kapitel 2: Befund
2.1 Erhebung des Befundes
2.2 Röntgenbefund (OPG)
Kapitel 3: Prophylaxe
3.1 Konzepte der Prophylaxe
3.2 Individualprophylaxe (IP)
3.3 DGZMK-Stellungnahme: 7 Maßnahmen zur Kariesprävention
3.4 Professionelle Zahnreinigung (PZR)
3.5 Versiegelung der Fissuren
Kapitel 4: Parodontologie
4.1 Parodontaler Screening-Index
4.2 Systematische Behandlung des Parodons
4.3 Antiinfektiöse Therapieansätze
4.4 Korrektive Parodontalbehandlung
4.5 Ätiologie der Parodontopathien
Kapitel 5: Füllungstherapie und Bleaching
5.1 Entstehung von Karies
5.2 Materialien für Füllungen
5.3 Zahnaufhellung (Bleaching)
Kapitel 6: Endodontologie
6.1 Erkrankungen der Zahnpulpa
6.2 Ablauf der Wurzelkanalbehandlung
6.3 Kostenerstattung der Wurzelkanalbehandlung
Kapitel 7: Prothetik
7.1 Festsitzender Zahnersatz
7.1.1 Kronen
7.1.2 Brücken
7.2 Herausnehmbarer Zahnersatz
7.2.1 Teilprothesen
7.2.2 Modellgussprothesen (Klammerprothesen)
7.2.3 Geschiebeprothesen
7.2.4 Teleskopprothesen
7.2.5 Hybridprothesen
7.2.6 Totalprothesen
7.3 Kostenerstattung im Bereich der Prothetik
Kapitel 8: Zahnärztliche Chirurgie
8.1 Zahnextraktionen
8.2 Wurzelspitzenresektionen (WSR)
8.3 Zystenbehandlung
8.4 Odontogene Infektionen
8.5 Zahnimplantate
Kapitel 9: Dentales Trauma und Frakturen
9.1 Dentales Trauma
9.2 Klassifikation und Behandlung von Zahnverletzungen
9.2.1 Zahnfrakturen
9.2.2 Dislokationsverletzungen
9.2.3 Weichteilverletzungen
9.3 Frakturen von Kiefer und Gelenken
9.3.1 Unterkieferfrakturen
9.3.2 Frakturen des Gelenkfortsatzes
Kapitel 10: Anatomie und funktionelle Zahnheilkunde
10.1 Anatomische Grundlagen
10.2 Funktionelle Zahnmedizin
Kapitel 11: Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie
11.1 Zahnmedizin für Kinder
11.2 Kieferorthopädie (KFO)
Kapitel 12: Übersicht der Fachsprachprüfung
12.1 Gespräch zwischen Arzt und Patient
12.2 Dokumentationsanforderungen
12.3 Kommunikation zwischen Ärzten